KRKONOŠE SEVERNÍ MORAVA A SLEZSKO STŘEDNÍ MORAVA JIŽNÍ MORAVA VYSOČINA VÝCHODNÍ ČECHY ČESKÝ RÁJ ČESKÝ SEVER SEVEROZÁPADNÍ ČECHY ZÁPADOČESKÉ LÁZNĚ PLZEŇSKO ŠUMAVA JIŽNÍ ČECHY PRAHA OKOLÍ PRAHY PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY
CHRUDIMSKO - HLINECKO
  Verkehrszugänglichkeit
Informationszentren
Städte und Gemeinden
Persönlichkeit
Destinační management
 
Natur und ihrer schutz
  Naturschutzgebiete
Naturschönheiten
Vrcholy, hřebeny, sedla
Fauna a flora
Naturlehrpfade
 
Kultur, Unterhaltung, Sport
  Kultur und Unterhaltung
Sport und Relaxation
Zimní sporty
Kudy z nudy
Aktivurlaub
 
Památky a zajímavosti
  Sehenswürdigkeiten und Architektur
Kirchliche Denkmäler
Burgen und Schlösser
 
Touristik und freizeit
  Agrotouristik
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Weintouristik
 
Badenwesen
  Badeeinrichtungen
Lázeňské domy a sanatoria
Heilproceduren
Naturheilquellen
 
Kongresstouristik
  Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Ausstellungswesen und Propagierung
 
Unterkunft, verpflegung
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Pensionen
Chaty a chalupy
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Příjemné posezení
Gastronomische Spezialitäten
 
Království perníku

Die Erzbischöfliche Kellerei in Kroměříž [ Weinkeller ]

Die Erzbischöfliche Kellerei in Kroměříž

Die Geschichte der Erzbischöflichen Kellerei ist eng mit der Historie der Stadt Kroměříž verbunden. Ein wesentlicher Markstein in der Geschichte war das Jahr 1110, als der Olmützer Bischof Johann II. die damalige Marktansiedlung Kroměříž vom Mährischen Markgrafen Otto kaufte. Seitdem stand die Entwicklung der Gemeinde unter dem direkten Einfluss der Olmützer Bischöfe.

Zur ihrer Grösse führte die Gemeinde der Olmützer Bischof Bruno von Schaumburg (1241 - 1281). Er erhöhte Kroměříž zur Stadt und erbaute an der Stelle des heutigen Erzbischöflichen Schlosses eine frühgotische Burg. Er umfriedete die Stadt mit Wehrmauern und gründete die St. Mauritius-Kirche. Im Jahre1266 gründete er auch die Weinkeller, welche später unter dem böhmischen König und römischen Kaiser Karl IV. erweitert wurden. 1345 erteilte König Karl IV. der Kellerei das Privileg der Messweinerzeugung.

Die Kellerei ist ein Bestandteil des Erzbischöflichen Schlosses in Kroměříž, sie befindet sich im Untergeschoss in einer Tiefe von 6,5 m. Ihre Fläche beträgt 1 030 m2 und ist in Ober und Unterkeller verteilt. Im Keller herrscht ganzjährlich eine konstante Temperatur, zwischen 9°C und 11°C . Da ist ein geeignetes Milieu für die Herstellung von rein natürlichen Messweinen allerhöchster heutiger Qualität. Diese Produktion hat ihre Tradition von vielen Jahrhunderten, und an der Schwelle des 3. Jahrtausends besteht sie bereits 735 Jahren. In den Kellern sind die ältesten Teile des Mauerwerks der gotischen Burg aus dem 13. Jahrhundert erhalten geblieben. Die Wände sind mit einem Belag von Edelschimmel bedeckt. Der Wein reift in historischen Holzfässern verschiedener Grösse. Das grösste Fass nimmt 19 100 Liter auf, und das älteste stammt aus dem Jahre 1805.

Die Kellerei ist für die Öffentlichkeit täglich von 930 Uhr bis 1800 Uhr zugänglich. Nach Anmeldung kann eine Kellereibesichtigung mit einem Führer einschliesslich Verkostung von Messweinen, eventuell auch mit Imbiss, vorbereitet werden. In unserem Geschäft am Eingang zu den Weinkellern können Sie bei Ihrem Besuch alle Weinsorten, die wir herstellen, auch in Geschenkpackungen kaufen. Die Weinlieferung kann auch schriftlich, telefonisch oder per Fax bestellt werden.

Auch das Angebot unserer Vinothek ist zu empfehlen. Sie befindet sich im Erdgeschoss des Schlosses mit Eingang vom Hof aus. Sie hat die selben Öffnungszeiten wie das Schloss. Auf Bestellung können auch in den wunderschönen historischen Räumlichkeiten der Vinothek das ganze Jahr über Banketts, familiäre und gesellschaftliche Feierlichkeiten abgehalten werden.

In den Abendstunden kann nach Vereinbarung eine Kellerei-besichtung mit einem kleinen Beisammensein und hochwertigen Imbiss angeboten werden. Auf Wunsch stellen wir auch eine musikalische Begleitung, Bedienung und Führer in zeitgenössischen Kostümen bereit.



Auf Ihren Besuch oder eine geschäftliche Zusammenarbeit freut sich die:

Arcibiskupské sklepy Kroměříž s.r.o.
(Erzbischöfliche Kellerei Kroměříž s.r.o.)
Produkce mešních vín,
(Herstellung von Messweinen)

KONTAKTADRESSE:

Arcibiskupské zámecké sklepy Kroměříž s.r.o.
produkce mešních vín
Na Kopečku 1487
767 70 Kroměříž
Czechia (CZ)
tel: (+420) 573 336 922 prodejna
fax: (+420) 573 336 869

PLAZIERUNG

WEITERE INFORMATIONEN: http://www.ArcibiskupskeSklepy.cz

Satzart: Weinkeller
DATENAKTUALISIERUNG: Ladislav Hollý (archívní záznam) org. 56, 25.10.2004 v 08:53 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
Regiony a oblasti ČR
  Touristische Regionen ČR
Turistické oblasti ČR
 
Suchen
  Suchzentrum
Rejstřík oblasti
Aktionsdatenbank
 
ZPRÁVY A AKTUALITY
  Tiskové zprávy
 
Služby pro turisty
  Informationszentren
Führungsdienstleistungen
Tlumočníci a překladatelé
Bankovní služby
Turistický produkt
 
Kalendář akcí oblasti
  Akce pro děti
Kino, divadlo, výstavy
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Kalendář kongresů a konferencí
Kalendář veletrhů a výstav
 
Folklore und Traditionen
  Etnografický region
Etnografický subregion
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
 
KLUB ČESKYCH TURISTŮ
  Krajská oblast KČT
Odbor KČT
Turistické odznaky a známky
 
Regionální rozvoj
  Regiony a sdružení
Investitionsgelegenheiten
Průmyslové zóny
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion